Lern von Rosacea - Hautpflege-Podcast von Xeno

Rosacea im Herbst

Xeno Naturkosmetik Episode 23

Nach einer längeren Pause sind wir zurück mit einem neuen Podcast Namen: "Grow2Glow" wird zu "Lern von Rosacea"

Warum Rosacea-Haut jetzt empfindlicher reagiert und wie du mit einer Minimalen Routine, Feuchtigkeit, gezielten Ölen und smarten Alltagskniffen Schübe eindämmst, ohne deine Routine komplett umzuschmeissen.

Kapitelmarken
00:00 Intro & Nutzen
02:06 Herbst-Herausforderungen, Mikrosymptome
05:01 Saisonale Auslöser & Alternativen
11:01 Feuchtigkeitsfokus, partielle Pflege
17:08 Heizungsluft & Indoor-Hacks
20:21 Duschen & Reinigung
22:02 Sonnenschutz im Herbst
24:02 Trendcheck
35:11 3 Takeaways & Abschluss

Takeaways
– Tun: 1–2×/Woche mild peelen, Feuchtigkeitsserum integrieren, Lichtschutzfaktor 30 täglich
– Meiden: abrupt „reichhaltiger“ werden, aggressive Daily-Peeling-Toner, Skin-Icing
– Dranbleiben: Basisroutine stabil halten, Mikrosymptome früh lesen, sanft schichten

Weiterführende Links

  • Führe Podcast Folge über Herbst Routine: https://podcast.xeno-naturkosmetik.com/1932009/episodes/11586945-hautpflegeroutine-fur-den-herbst
  • Was ist Rosacea oder Couperose
    https://xeno-naturkosmetik.com/blogs/epy-magazin/rosacea
  • Rosacea-Pflege: Schluss mit Rötungen
    https://xeno-naturkosmetik.com/blogs/epy-magazin/rosacea-pflege
  • Warum spannt die Haut nach dem Duschen
    https://xeno-naturkosmetik.com/blogs/epy-magazin/warum-spannt-die-haut-nach-dem-duschen
  • Ätherische Öle – warum sie oft keine gute Idee sind
    https://xeno-naturkosmetik.com/blogs/epy-magazin/aetherische-oele
  • Bakuchiol: Alternative zu Retinol
    https://xeno-naturkosmetik.com/blogs/inhaltsstoffe/bakuchiol
  • Sonnenschutz-Guide: https://xeno-naturkosmetik.com/pages/sonnenschutz-guide
  • Deine Hautpflegeroutine: auf die Reihenfolge kommt es an
    https://xeno-naturkosmetik.com/blogs/epy-magazin/hautpflegeroutine-reihenfolge

Produkte

  • Pure OptiMist – Probiotischer Refresher (Toner/Thermalwasser)
    https://xeno-naturkosmetik.com/products/thermalwasser-mit-traube
  • Save The Ocean – Squalan
    https://xeno-naturkosmetik.com/products/save-the-ocean-squalan
  • Human Glow – Vitamin Serum-Öl
    https://xeno-naturkosmetik.com/products/human-glow-the-universal-oil
  • Root and Grow – Basis Creme
    https://xeno-naturkosmetik.com/products/basis-creme
  • Cosy Cocoon – Reichhaltige Creme
    https://xeno-naturkosmetik.com/products/reichhaltige-creme
  • Stay Kind – Enzympeeling & Maske
    https://xeno-naturkosmetik.com/products/enzympeeling
  • Pimple Peace – punktuelles Treatment
    https://xeno-naturkosmetik.com/products/pimple-peace
  • Glossible PHA – sanftes Säure-Peeling
    https://xeno-naturkosmetik.com/products/glossible-pha

Mehr über gesunde Hautpflege findest du in unserem Magazin:
https://xeno-naturkosmetik.com/blogs/epy-magazin

Folge uns auf
Instagram: https://www.instagram.com/xeno_naturkosmetik/
TikTok: https://www.tiktok.com/@xeno_naturkosmetik
Facebook: https://www.facebook.com/xeno.naturkosmetik

Website: https://xeno-naturkosmetik.com/

Abonniere den Podcast und gib eine Bewertung ab, damit mehr Menschen mit Rosacea hilfreiche Tipps finden.

Diese Podcast-Folge ersetzt keine medizinische Beratung. Rosacea und Hautzustände verlaufen individuell. Bei anhaltenden Beschwerden bitte ärztlich abklären.

[00:00] Lara: Wenn deine Haut im Herbst schneller brennt, spannt oder sich rötet, liegt das oft an Wind, Temperaturwechseln und trockener Heizungsluft. In dieser Folge erfährst du, wie du Rosacea-Haut beruhigst, stärkst und plötzliche Schübe eindämmst – ohne deine ganze Routine umzustellen.

[00:00] Lukas: Heute sprechen wir genau darüber. Ich bin Lukas, Mitgründer von Xeno, und bei mir ist Lara.

[00:00] Lara: Ich habe selbst Rosacea, habe Produkte entwickelt, um meiner Haut zu helfen, und unterstütze viele Menschen mit Rosacea, Couperose oder zu Rötungen neigender Haut. Thema heute: Was passiert, wenn es kalt wird?

[00:01] Lukas: Es gibt bereits eine ältere Folge zur Hautpflege im Herbst – damals allgemeiner, auch mit Akne. Heute fokussieren wir uns auf Rosacea, weil viele von euch betroffen sind oder zu Rötungen neigen.

[00:01] Lara: Genau. Ich bekomme dazu gerade sehr viele Fragen wie „Was stellst du um?“.

[00:01] Lukas: Die frühere Folge verlinken wir in den Shownotes – ebenso weitere Ressourcen. Starten wir rein.

Herausforderungen im Herbst

[00:02] Lukas: Was sind für dich die größten Herausforderungen – und wie merkst du das an deiner Haut?

[00:02] Lara: Ich spüre den Übergang vom Spätsommer in den Herbst schnell: leichtes Kribbeln, mehr Spannungsgefühl nach dem Duschen, Make-up liegt anders. Es zeigen sich kleine trockene Stellen, vereinzelt Pickel/Entzündungen – meine „Mikrosymptome“. Ich reagiere früh, um stärkere Schübe zu verhindern.

Die Hauptfaktoren: Wetterumschwung, Kälte, Wind, trockene Außenluft und später Heizungsluft – all das entzieht Feuchtigkeit. Ich passe Pflege und Alltag an. Wichtig: Wenn die Haut trotzdem stärker reagiert, mach dich nicht fertig – Stress, Hormone, Schwangerschaft etc. spielen ebenfalls hinein. Es geht nicht um Perfektion.

Saisonale Auslöser & Alternativen

[00:05] Lukas: Spielen Heißgetränke und Vorweihnachtszeit eine Rolle?

[00:05] Lara: Ja, saisonale Auslöser sind real. Sehr heiße, stark gewürzte Getränke können problematisch sein. Ich lasse sie abkühlen oder wähle Alternativen. Mir helfen z. B. Kamillentee (beruhigend) sowie Tees mit Antioxidantien wie Hibiskus/Blaubeere, mild gewürzt (z. B. Kardamom, Nelke, Vanille) – in Maßen und nach Verträglichkeit.

[00:06] Lukas: Zur Ernährung bei Rosacea gibt’s bald eine eigene Folge. Wir nehmen Ende Oktober auf – daher schon Spekulatius-Themen. Der Herbst verläuft jedes Jahr anders.

[00:07] Lara: Wichtig ist, den Übergang rechtzeitig zu erkennen und sanft anzupassen – nicht erst, wenn es schon sehr kalt ist.

Community-Wunsch & Mikrosymptome

[00:08] Lara: Häufiger Wunsch aus der Community: Make-up bei Rosacea. Kommt gern als eigene Folge.

[00:09] Lara: Ich orientiere mich an Mikrosymptomen und denke meine Pflege als „Werkzeugkasten“: stabile Basisroutine, die ich je nach Bedarf hoch- oder herunterfahre.

Basisroutine & Feuchtigkeit

[00:11] Lara: Im Herbst setze ich zusätzlich ein Feuchtigkeitsserum ein. Rosacea-Haut verliert schnell Wasser; das nimmt mit dem Alter zu. Grundsätzlich halten wir Feuchtigkeit schlechter, was die Barriere fordert.

[00:12] Lara: Ich wechsle nicht pauschal auf „viel reichhaltiger“, sondern arbeite in Mikroschritten und partiell: z. B. Wangen reichhaltiger als Stirn/Kinn. Punktuell mehr Pflege, wenn eine Stelle empfindlich ist.

[00:13] Lara: Diese Vorgehensweise hat sich über Jahre bewährt – Try & Error, Zyklusphasen berücksichtigen, fein zuhören.

Kleidung, Wind- & Heizungsluft

[00:15] Lukas: Änderst du außerhalb der Pflege etwas – z. B. Kleidung?

[00:15] Lara: Ja. Schals: auf Stoffe achten, die wenig reiben/kratzen (keine grobe Schurwolle), regelmäßig waschen (Pickelprävention), und als Windschutz nutzen – macht spürbar einen Unterschied.

[00:17] Lukas: Tipps gegen Heizungsluft?

[00:17] Lara: Raumluft befeuchten (Schüssel Wasser auf die Heizung oder Diffuser – ohne ätherische Öle). Heizung schrittweise erhöhen. Generell Übergänge sanft gestalten.

[00:19] Lara: Von draußen in warme Räume: sanft kühlen, z. B. mit gekühltem Toner; innen helfen mir leicht gekühlte Mangostücke. Nicht eiskalt kühlen.

Duschen & Reinigung

[00:20] Lukas: Was ist beim Duschen wichtig?

[00:20] Lara: Nicht zu heiß duschen – Wärme und Dampf ziehen Feuchtigkeit, schwächen die Barriere. Gesicht nicht lange direkt in den warmen Wasserstrahl halten. Baden: Wenn, dann Gesicht vorher eincremen, damit Feuchtigkeit besser gehalten wird.

Sonnenschutz im Herbst

[00:22] Lukas: Und Sonnenschutz?

[00:22] Lara: Bleibt Pflicht. UV-Strahlung ist auch hinter Wolken da. Häufig reicht SPF 30, je nach Situation. Formulierung und restliche Routine aufeinander abstimmen: Wird der SPF reichhaltiger, kann ich tagsüber mit leichteren, feuchtespendenden Schichten arbeiten und abends barrierefokussiert pflegen.

Trends: Was sinnvoll ist – und was nicht

[00:24] Lara: Ein häufiger Fehlrat: „Sofort auf deutlich reichhaltige Creme umsteigen.“ Für Rosacea kann zu viel Fett/Hitzestau problematisch sein. Lieber sanft anpassen.

[00:25] Lara: Ich nutze hautaffine Lipide wie Squalan; im Winter/abends gern Produkte mit barriereunterstützenden Komponenten.

[00:26] Lara: Herbst ist eine gute Zeit für mildes Peeling (Enzyme oder sanfte Säuren) – aber keine aggressiven Daily-Toner.

[00:27] Lara: Bitte kein „Skin-Icing“: extreme Kälte reizt.

[00:29] Lara: „10-Step-Barrier-Routinen“ mit zu viel Fett/Ceramiden können überladen – Balance ist entscheidend.

[00:30] Lara: Layering kann sinnvoll sein, wenn Produkte dünn und mild formuliert sind. Double Cleansing ist für Rosacea meist unnötig; ein guter milder Reiniger reicht – Ausnahmen bei stark wasserfestem Make-up.

[00:32] Lara: Pro-Tipp: Phytowirkstoffe (z. B. Mäusedorn) können Gefäße unterstützen; ätherische Öle meide ich.

Retinol ist kein Muss – Alternativen wie Bakuchiol können verträglicher sein. Immer individuell testen.

Takeaways & Ausblick

[00:35] Lara: Meine drei Takeaways:

Tun: 1–2×/Woche mild peelen; Feuchtigkeitsserum integrieren.

Meiden: Aggressive Daily-Peeling-Toner; „Retinol um jeden Preis“.

Dranbleiben: Stabile Basisroutine, Mikrosymptome lesen, Pflege als Werkzeugkasten nutzen.

[00:36] Lukas: Zu den Mikrosymptomen machen wir eine eigene Folge. In den Shownotes verlinken wir weiterführende Artikel/Produkte. Abonniert und bewertet gern den Podcast.

[00:36] Lara: Ich hätte mir so einen Podcast früher gewünscht – meine eigene Suche hat letztlich auch zur Gründung von Xeno geführt.

[00:37] Lukas: Danke fürs Zuhören – bis zum nächsten Mal.

Lara: Ciao.